Es gibt unzählige Ratgeber, Hinweise und Quellen, welche alle die wichtigsten Tipps und Tricks kennen wollen um deine Vermietung zu verbessern! Gleich vorweg: Jede Online-Plattform ist anders, jede funktioniert nach einem anderen Prinzip und gewichtet ihre Faktoren für den eigenen Algorithmus anders.
Es gibt aber tatsächlich einige Universal-Tipps, die du befolgen solltest und mit denen du schon viel richtig machst!
1. Hochwertige, aktuelle und liebevolle Bilder
Wie überall gilt auch bei der Buchung einer Ferienwohnung: der erste Eindruck zählt! Deinen potentiellen Gästen interessiert in erster Linie das Erscheinungsbild, der Zustand und die Lange deiner Ferienwohnung. Das wissen auch die Online-Plattformen, deshalb wird in der Übersichts-Liste aller relevanten Online-Plattformen neben dem Titel nur die Bilder angezeigt (vor allem auf dem Smartphone). Besonders erfolgreich sind abwechslungsreiche, detail-verliebte Motive. Nimm dir also ruhig etwas Zeit und richte alles so her, als ob du dich auf deine ersten Gäste vorbereitest.
Hier eine kleine Checkliste:
- Zeige eine Vielzahl an Fotos: Zeige sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen und Fotos der Umgebung. Die Fotos sollten zusammen eine Geschichte erzählen. Ich empfehle dir 3-5 Bilder von jedem Raum, aus unterschiedlichen Perspektiven aufzunehmen.
- Die Auflösung: Nimm Fotos mit mindestens 1024 x 683 Pixeln auf. Im Zweifelsfrei ist ein größeres Foto besser.
- Nimm deine Fotos in Querformat auf: Alle Fotos in den Suchergebnissen (sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone) werden im Querformat angezeigt. Pro-Tipp: Mache die Aufnahme von einer Ecke des Raumes aus. Durch diese Technik wird möglichst viel Raum abgebildet und sie verleiht dem Foto mehr Dimensionalität als wenn du direkt vor einer Wand Aufnahmen machst.
- Schaffe einen gemütlichen Rahmen: Ganz klar! Die Wohnung muss sauber und ordentlich sein! Stell dir vor, du wärst ein Raumausstatter- stelle ein paar Blumen auf, lege Magazine aus, drapiere hier ein Buch, dort eine dampfende Tasse Tee. Sei kreativ!
- Nimm die Fotos tagsüber auf: Öffne die Rolladen und achte auf eine gute Beleuchtung! Verlass dich nicht auf den Blitz. Damit wirken Fotos oft hart. Schatten sind dabei unvorteilhaft!
- Hebe einzigartige Ausstattungsmerkmale hervor: Gäste lieben es in einzigartigen Unterkünften zu wohnen. Besonderheiten wie ein Kamin, Kunst, Bücher oder besonders schöne Möbel solltest du also hervorheben.
- Zu guter Letzt: Denk auch an die Bildunterschriften! Am besten in Deutsch und in Englisch!
2. Ausführliche Beschreibung
Das ist bei vielen Vermietern der wunde Punkt: Was schreibe ich? Wie viel darf ich schreiben ohne zu langweilen? Was muss unbedingt rein? Wenn deinem potentiellen Gast die Bilder gefallen, wird er auf dein Inserat klicken und deine Beschreibung lesen. Hierbei ist wichtig, dass direkt am Anfang in 2-3 Sätzen das wichtigste über die Unterkunft zusammengefasst wird (Größe, Lage, Besonderheiten, Nähe zu Verkehrsmitteln). Schreibe dabei einfach so, wie du sprichst. Schreibe herzlich, schreibe einladend. Am besten in „Du“-Form. Die Sprache, die du im Alltag benutzt. ist dafür absolut in Ordnung. Wie würdest du deine Ferienwohnung einem Freund beschreiben? Was fällt dir als erstes ein? Was begeistert deinen Gegenüber sofort? Beschreibe außerdem kurz und knackig: Unsere Aufmerksamkeits-Spanne ist (leider) sehr kurz. Du musst deinen potentiellen Gast also sehr schnell von deiner Unterkunft überzeugen.
3. Halte deinen Kalender aktuell
Nichts ist nerviger als die perfekt-passende Unterkunft gefunden zu haben und nach der Anfrage zu erfahren, dass diese doch schon ausgebucht ist.Nutze daher den Belegungsplan in deinem Inserat.
4. Schnelle und freundliche Kommunikation mit deinen Gästen
Buchungsanfragen von deinen potentiellen Gästen sollten möglichst schnell beantwortet werden – innerhalb der ersten 24 Stunden. Viele Gäste stellen mehrere Anfragen für ihren Wunschzeitraum an verschiedene Inserate. Vorteil hat der Gastgeber, der zu erst antwortet und sympatisch rüberkommst. Bedanke dich für jede Anfrage oder Buchung, teile deinem Gast mit, dass er bei dir herzlich willkommen ist! Frage nach Ankunft nach, ob der Gast zufrieden ist, ob alles in Ordnung ist, oder er Fragen hat.
Die meisten Online-Portale bieten auch Apps für dein Smartphone an. Dadurch wirst du immer in Echtzeit über Buchungs-Anfragen, Buchungen oder andere Fragen deiner Gäste informiert.
5. Mach deine Gäste glücklich und erhalte tolle Bewertungen
Unserer Meinung nach sind Bewertungen die Währung der Online-Portale! Am Anfang verfolge ich immer das Ziel 5 5-Sterne Bewertungen zu erhalten. Mehr als der Preis sind die Bewertungen deiner Gäste entscheidend! Deine potentiellen Gäste profitieren anhand der Bewertungen, wie deine Unterkunft am Markt wahrgenommen wird. Pro-Tipp: Frage deine Gäste schon vor der Abreise, wie zufrieden Sie mit der Unterkunft und dir als Gastgeber sind. Fehlt Ihnen etwas? Würden Sie etwas verbessern? Damit kannst du ersten Negativ-Punkten auf die Schliche kommen und ihnen gegebenenfalls schon entgegenwirken. Außerdem zeigst du guten Willen. Das schätzen die Gäste sehr! Oft wirkt sich das Vorab-Nachfragen sehr positiv auf die Bewertung aus!